INFORMATIONEN FÜR FAMILIEN

Familienkirche/ Angebote für junge Familien im Pastoralen Raum

Angebote für Familien im Pastoralen Raum stellen sich neu auf

 

Zwei Erfahrungen aus unserem Pastoralen Raum an einem Sonntagmorgen: 

 

Es ist kurz vor 10 Uhr. Mehrere junge Familien treffen sich in einem Ort des Pastoralen Raums auf dem Spielplatz zum Sonntagsgebet. Dabei gehen sie der Frage nach, was das eigene Leben in Schwung bringt und hält. 

 

Es ist kurz vor 10.30 Uhr, dem Beginn einer Familienmesse in einem anderen Ort. Ein Blick in die Kirche zeigt: kein Kind, keine junge Familie ist zur Messe gekommen. 

 

 

Familien wählen sehr bewusst die Angebote aus. Dabei spielen unter anderem persönliche Kontakte, Orte und die Dauer eine Rolle. 

 

 

Im Pastoralen Raum Steinheim-Marienmünster-Nieheim haben wir Hauptamtlichen uns Gedanken darüber gemacht, wie Angebote für Familien in der Zukunft aussehen können. Wir haben ein Konzept entwickelt, bei dem Ehrenamtliche und Hauptamtliche ihre Angebote unter dem Namen „Familienkirche“ zusammenführen können. 

 

Als Zielgruppe der Familienkirche fasst diese junge Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren und ihre Bezugspersonen ins Auge. 

 

 

In unserer Arbeit erleben wir, dass immer weniger Menschen mit den Texten und Geschichten der Bibel vertraut sind. Mit dem Projekt „Kirche Kunterbunt“ möchten wir ein Angebot schaffen, bei dem die ganze Familie im Mittelpunkt steht und der Glaube sowie die Bibel tief in das Leben der Familie eintauchen. Ziel von „Kirche Kunterbunt“ ist es, eine Gemeinschaft zu fördern, die ihren Glauben miteinander lebt und feiert. 

 

 

Ein Nachmittag der „Kirche Kunterbunt“ setzt sich aus vier Zeiten zusammen: 

 

- Willkommens-Zeit

 

- Aktiv-Zeit (verschiedene kreative Workshops zum Thema des Nachmittags) 

 

- Feier-Zeit (Erlebtes wird in einer frei gestalteten Feier vor Gott gebracht) 

 

- Essens-Zeit

 

 

Am 20. September starten wir mit der ersten „Kirche Kunterbunt“. 

 

 

Haben Sie Interesse teilzunehmen oder Ihre kreativen Ideen mit einzubringen? 

 

Informationen erhalten Sie über den QR-Code auf dem Plakat oder sprechen Sie uns an. 

 

 

Karolina Müller, Pastor Falke-Böhne, Michaele Grote


 Begleitung von Familien mit Kindern im Grundschulalter - Gesamtübersicht

Wir verstehen unseren Glauben als eine Beziehung zwischen Gott und Mensch. Dieser Glaube ist ein spannender, lebenslanger Lern- und Entwicklungsprozess und lebt von einer regelmäßigen Praxis.

Daher möchten wir Familien mit Kindern im Grundschulalter während der gesamten Grundschulzeit begleiten. In diese Zeit der Begleitung fällt dann auch die Vorbereitung auf die Erstkommunion. Wir möchten die Kinder mit ihren Familien an den Glauben heranführen und sie für Gottes Angebot für ihr Leben sensibilisieren. Im Miteinander erkennen sie den Wert einer Glaubensgemeinschaft.

 

Dazu gibt es folgende Angebote für die Familien:

 

Klasse 1:

Im Herbst ein Tauferinnerungsgottesdienst

Im Frühjahr eine Kirchenführung

Klasse 2:

Im Herbst bzw. Frühjahr: eine Familienwanderung „Schöpfung erleben“

Im Frühjahr ein Bibeltag zum Thema: „Mose – oder: wer sich auf Gott verlässt“

Klasse 3:

Während des Schuljahres 6-7 Weggottesdienste (Sept – Mai)

Im Dezember ein Erstbeichttag

Im Frühjahr die Erstkommunion

Monatlich: Bibel für Kid´s (Sept. – Mai)

Klasse 4

Für die Kinder die Möglichkeit, Ministrant:in zu werden

Im Herbst eine Domführung in Paderborn

Im Frühjahr ein gemeinsames thematisches Wochenende mit einer Übernachtung

 

Für Kinder aller Klassen bieten wir monatlich Familiengottesdienste i. d. Regel sonntags um

10.30 Uhr in einer Kirche des Pastoralen Raumes an. Siehe Gottesdienst: Hier klicken!

 

Die Eltern der Kinder des 1. Schuljahres werden per Post angeschrieben, später noch einmal am Ende des 2. Schuljahres mit einer Einladung zu einem Elternabend für die Erstkommunion im folgenden Jahr.

Am Elternabend erhalten Sie das Anmeldeformular zur Alternativ finden sie das Anmeldeformular zur Erstkommunion hier: "Bitte hier Klicken".

 

Die Erstkommunionfeiern sind jährlich:

  • Am Weißen Sonntag (Sonntag nach Ostern) für die Gemeinden in Steinheim, Nieheim und die Abtei Marienmünster,
  • am dritten Ostersonntag (14 Tage nach Ostern) für die Dörfer um Steinheim, Nieheim und die Sonntagsgottesdienstkirchen im Bezirk Marienmünster.

Ansprechperson:

Gemeindereferentin Michaele Grote,

Kontakt: bitte klicken zur Kontaktseite


Familien mit Kindern im Grundschulalter begleiten

Familien mit Kindern im Grundschulalter begleiten:

 

Die Ferienzeit ist zu Ende und der Schulalltag hat wieder begonnen. Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr. Nun setzen wir unsere Angebote für Familien fort. Für September laden wir ein:

 

Familien mit Kindern im 1. Schuljahr:

Tauferinnerungsgottesdienst am Sonntag, 14. September, um 14.30 Uhr, in die Pfarrkirche St. Marien in Steinheim. Anschl. möchten wir den Eltern bei einer Tasse Kaffee/Tee unsere Angebote der Begleitung vorstellen. Für eine Kinderbetreuung ist in dieser Zeit gesorgt. Die Veranstaltung endet gegen 16.30 Uhr.

 

Familien mit Kindern im 3. Schuljahr:

- 1. Weggottesdienst:    am Freitag, 05. September                    um 15.00 Uhr in Bergheim

um 16.30 Uhr in Sandebeck

am Samstag, 06. September                   um 09.30 bzw. 11.00 Uhr in (Gruppen 1 und 2)

am Donnerstag, 18. September              um 16.00 Uhr in Steinheim (Gruppe 3)

 

- 2. Weggottesdienst:   

am Donnerstag, 11. September             um 16.30 Uhr in Altenbergen (Gruppe 3)

am Freitag, 12. September                     um 15.00 bzw. 16.30 Uhr in Altenbergen (Gruppen 1 u. 2)

am Freitag, 26. September                     um 15.00 Uhr Bergheim

um 16.30 Uhr Sandebeck

 

- Eröffnungsgottesdienste am Sonntag, 14. September

09.00 Uhr in Sandebeck (Gruppe Bergheim und Sandebeck)

09.00 Uhr in der Abtei Marienmünster (alle Gruppen des Bezirks)

10.30 Uhr in Steinheim (alle Gruppen des Bezirks)

10.30 Uhr in Nieheim (alle Gruppen des Bezirks)

 

- Bibel für Kids: am Mittwoch, 24. September, um 16.00 Uhr, im Pfarrheim in Vörden

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung per Mail bis zum 15. September unter

mgrote-pv-nieheim@t-online.de. Es können max. 15 Kinder teilnehmen.

 

Familien mit Kindern im 4. Schuljahr:

Fahrt zum Dom in Paderborn am 14. bzw. 16. Oktober (nähere Infos erhalten die Eltern per Mail).

 

 

Für Familien mit Kindern aller Altersgruppen:

Herzliche Einladung zu den Eröffnungsgottesdiensten am Sonntag, 14. September, die als Familienmesse gestaltet wird.

 

Das Angebot der Kirche „Kunterbunt“ fällt aus, da uns bis zum Redaktionsschluss noch keine Anmeldungen vorlagen.

 

 

Das Vorbereitungsteam

 

Sabine Weber, Michaele Grote, Pastor Wischkony

 


Maria und Josef auf Herbergssuche durch den Advent mit den Erstkommunionkindern im Nieheimer Bereich

 


24. Dezember

 

Maria und Josef sind heute am Ziel, der Krippe in Nieheim, angekommen. Heute vor mehr als 2000 Jahren wurde Jesus in einem Stall bei Bethlehem geboren. Er bringt seither jedes Jahr wieder Frieden und Hoffnung auf diese Erde. Frohe und gesegnete Weihnachten!


23. Dezember

 

Maria und Josef haben sich für den großen Tag morgen noch einmal gestärkt.


22. Dezember

 

Maria und Josef waren heute beim Weihnachtskonzert des Musikvereins Sommersell. Dort durften sie auch mal hinter die Kulissen schauen.


21. Dezember

 

Maria und Josef waren heute in Eversen bei der Krippe. In Gedanken sind sie bei den Opfern und Helfern des Anschlags in Magdeburg.

 


20. Dezember

 

Maria und Josef haben heute Halt im Schafstall im Familienzentrum St. Nikolaus in Nieheim gemacht.


19. Dezember

 

Heute waren Maria und Josef in der Grundschule Horn und am Nachmittag haben sie uns zum Kinderturnen begleitet.


18. Dezember

 

Maria und Josef haben heute Halt bei Frau Müller zu Hause gemacht und die Deko bestaunt.


17. Dezember

 

Maria und Josef waren heute in der Sakristei und haben geschaut, ob dort schon alles für Weihnachten vorbereitet ist.

 


16. Dezember

 


15. Dezember

 

Heute waren Maria und Josef in Bredenborn und haben mit uns Kekse gegessen und geholfen den Weihnachtsbaum zu schmücken.


14. Dezember

 

Maria und Josef haben heute vormittag noch fleißig Waffeln für die Kommunionkinder gebacken.Dann klappt das mit dem Beichttag noch viel besser.

13. Dezember

 

Heute haben Josef und Maria den Tannenbaum in Rolfzen mit aufgestellt.


12. Dezember

 

Maria und Josef waren auf dem Weihnachtsmarkt in Paderborn und haben sich den warmen Kakao schmecken lassen.


11. Dezember

 


10. Dezember

 

Maria und Josef waren gestern auf einem Kindergeburtstag. Die Party war voller Lachen, Spielen und vielen Gästen. Doch nach der Feier brauchten sie eine kleine Auszeit, um sich von all den Eindrücken und der Aufregung zu erholen.

 


9. Dezember

 

Nach den ereignisreichen vergangenen Tagen hatten Maria und Josef heute einen ruhigeren Tag und haben beim Einpacken eines Geburtstagsgeschenkes für eine liebe Freundin geholfen.

 

 


8. Dezember

 

Maria und Josef haben heute Rast in der Entruper Kinder-Kirche beim Sonntagsgebet gemacht. Dort haben sie den Kindern bei ihrem Flöten -Vorspiel zugehört und sich von der Begeisterung und Freude einer Gemeinschaft anstecken lassen

 

 


7. Dezember

 

Josef und Maria haben heute Zuflucht unter vielen Menschen gefunden. Sie haben auf ihrer großen Reise eine aufregende Zeit im Borussiapark verbracht. Sie nehmen auf ihren weiteren Weg viele besondere Eindrücke mit.

 

 


6. Dezember

 

Maria und Josef haben heute am Nikolaustag ihre Herberge in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Nieheim gefunden. Dort haben sie Rast bei der Statur des Heiligen Nikolaus gemacht.

 

 

 


5. Dezember

 

Maria und Josef waren heute im Paderborner Dom und haben sich dort die Krippenlandschaft angeschaut. Wusstet ihr, dass die Landschaft den ganzen Advent über immer größer wird? Schaut vorbei und entdeckt die wachsende Landschaft selbst!

 

 


4. Dezember

 

Maria und Josef waren heute auf der Suche nach einer Herberge auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt.

 


3. Dezember

 

Heute haben Maria und Josef halt bei der Gemeindeassistentin Karolina Müller im Büro gemacht. Dort laufen die Vorbereitungen für die noch kommenden Adventstage und die kommenden Weihnachtsfeiertage auf Hochtouren.


2. Dezember

 

Maria und Josef haben heute eine Herberge im Familienzentrum St. Nikolaus in Nieheim gefunden. Dort wurden sie herzlich aufgenommen und durften an einem Morgenkreis in einer Gruppe teilnehmen.


1. Dezember

 

Maria und Josef starteten heute ihre Herbergssuche bei "Meet and Eat" in Hohehaus. Gemeinsam mit den Familien, die dort versammelt waren, nahmen sie an einem gemütlichen Mittagessen teil. Es wurde gelacht, gespielt und in fröhlicher Runde nette Gespräche geführt.