AKTIONEN

Gottes Geist als Antriebskraft - geistliche Freizeit für Jugendliche auf Norderney

Gottes Geist als Antriebskraft – unter diesem Leitgedanken fuhren 14 Jugendliche zusammen mit Franziska Wiechen und Pastor Jörg Klose auf die Insel Norderney.

In einem Praxisteil des Windsurfens erlebten die Jugendlichen hautnah die Wirkung der Windkraft. Sie spürten, wie die richtige Technik im Umgang mit dem Segel den Wind in Antriebsenergie umsetzt und jeden einzelnen nach vorne bringt. Ebenso erfuhren die Jugendlichen, dass die eigene Körperkraft gegen den Wind keine Chance hat, und dass das Windsurfen gegen den Wind schlicht unmöglich ist. Es galt, das Segel richtig zu setzen und den Wind zu nutzen, ihn nicht zu beherrschen.

Im Anschluß an den Praxisteil reflektierten die Teilnehmer die Erlebnisse und übertrugen sie auf die Gestaltung des eigenen Lebens. Schließlich lernen sie Gottes Geist als Antriebskraft und die sieben Gaben des Heiligen Geistes kennen.

Ein weiteres Element der Reflexion war die Wende- Herausforderung beim Surfen, aber auch im Leben. Die Wende auf dem Surfbrett lässt sich auch als Damaskuserlebnis im eignen Leben deuten, waren sich die Jugendlichen einig. Abgeschlossen wurde die Fahrt mit einer von den Jugendlichen mitgestalteten Eucharistiefeier in der Kirche Stella Maris. 


Kommunionkinder basteln herbstlichen Rosenkranz

Sandebeck:

Am 7. Oktober feiert die Liturgie der katholischen Kirche das Rosenkranzfest (Tag des Rosenkranzes), und der Oktober ist der Rosenkranz-Monat.

 

Und so trafen sich am vergangenen Samstag die Kommunionkinder aus Sandebeck und Grevenhagen mit Vertretern von Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat und haben aus Kastanien und Eicheln Rosenkränze gebastelt. Die Kinder haben im Vorfeld schon mit viel Freude und Eifer Kastanien und Eicheln gesammelt. Pro Rosenkranz wurden 53 Kastanien und 6 Eicheln benötigt. Diese mussten nun alle durchbohrt und aufgefädelt werden. Aber alle waren mit Begeisterung bei der Sache und hatten sichtlich Spaß.

Am 26. Oktober beten in Sandebeck die Messdiener die Rosenkranzandacht, hierzu wurden die Kommunionkinder nun mit ihrem neuen Rosenkranz eingeladen. In der Andacht, die als Kinder-Rosenkranz gebetet wird, bekommen sie auch erklärt, wie wir den Rosenkranz beten.

Den ehrenamtlichen Helfern herzlichen Dank für das Engagement!


Aktion Minibrot am Samstag, 01. Oktober 2022 in Bredenborn

 In Bredenborn findet seit Jahren an Erntedank die Aktion Minibrot statt. So ziehen am 01.10.2022 ab ca. 8:00 Uhr die Kommunionkinder mit ihren Eltern und einige Messdiener von Haus zu Haus und bieten Minibrote gegen eine Spende von 1,50 € pro Minibrot an. Es können sich auch nicht Messdiener*innen melden.

Wer sich als Kind noch gerne beteiligen möchte, meldet sich einfach bis zum 15.09. bei Thomas Massolle

(t.massolle@gmx.de oder 01708383584).

Das Organisationsteam bildet dann Gruppen von zwei bis drei Personen, gerne werden aber auch Gruppenanmeldungen entgegengenommen. Bei jüngeren Kindern geht zusätzlich ein Erwachsener mit.

Macht ihr Kind mit? Dann wäre es schön, wenn sich je Gruppe ein Erwachsene(r) zum Begleiten fände. Jede Gruppe sollte einen Handwagen (oder ähnliches), Einmalhandschuhe zum Verteilen und eine Mund-Nasen-Maske mitbringen. Wechselgeld wird gestellt.


Osteraktion in Nieheim

Mehr als 800 Ostertüten stellt der Gesamtpfarrgemeinderat Nieheim zum Osterfest zur Verfügung. Die Osteraktion findet erstmals in allen neun katholischen Kirchen im Stadtgebiet statt und richtet sich an Besucherinnen und Besucher am Osterwochenende. 

„Gerade in diesen Zeiten brauchen wir Zeichen der Hoffnung“ so beschreibt die Vorsitzende Karin Stieneke die Motivation für die Aktion. Am vergangenen Palmsonntag hat Pastor Jürgen Bischoff Palmzweige und Weihwasserflaschen gesegnet, die mit Impulsen zum Osterfest und einer Osterkerze in die Osterpakete gepackt worden sind. „Die Ostertüte kann als Hoffnungszeichen auch an Menschen verschenkt werden, die gerade nicht eine Kirche besuchen können“ lädt die Vertreterin aus Himmighausen, Michaela Brakhane, ein, diesen Ostergruß auch an andere weiterzugeben. 

Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates stellen die Osteraktion vor, v.l.nr.: Michaele Grote (Gemeindereferentin), Michaela Brakhane, Johannes Otten, Gerda Scheips, Heike Sasse, Anja Besche, Heike Mönikes, Sandra Heutger, Annette Mühlenhoff-Zünkler, Karin Stieneke (Vorsitzende)

 Die Tüten stehen am gesamten Osterwochenende zur Abholung in den Kirchen zur Verfügung. In der katholischen St. Nikolaus-Kirche Nieheim sind außerdem unter dem Titel „Osterzeit – eine Reise zwischen Palmsonntag und Ostern“ vier Stationen für Kinder und Erwachsene aufgebaut. Die Impulse beginnen mit Palmsonntag, weitere folgen dann am Gründonnerstag, Karfreitag und schließlich Ostern. Während der kompletten Osterferien laden die Stationen außerhalb der Gottesdienstzeiten zum Erleben, Innehalten und Mitgestalten ein.

 

„Auch mit den Friedensgebeten wollen wir in dieser Zeit des furchtbaren Leids durch den Krieg in der Ukraine ein Hoffnungszeichen setzen“ so Sabine Ullrich, Koordinatorin der Friedensgebete und Mitglied im Gesamt-Pfarrgemeinderat. Die Reihe der Friedensgebete in den verschiedenen Ortschaften wird jeweils am Sonntag um 18 Uhr fortgesetzt. 



BANK der TOLERANZ! - Firmbewerber:innen setzen deutliches Zeichen!

Die "Bank der Toleranz und Frieden" wurde als Projekt mit den 63 Firmbewerber:Innen aus unserem Pastoralen Raumes durchgeführt. Dieses Projekt war Eines von Vielen, seit Ende September 2021, womit die Firmbewerber:innen sich auseinandersetzen. Alle Projekte dienen zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung.

Sie stehen damit in einer Linie für die Aktion  "platzfürtoleranz"  der Initiative "OutInChurch" - "Für eine Kirche ohne Angst"!

Damit wird gleichzeitig ein - vor allem sichtbares - Zeichen für einen würde- und respektvollen innerkirchlichen Umgang mit "queeren" Menschen, die nicht der sogenannten "heterosexuellen Normativität" entsprechen, gesetzt!

Der Ursprung der Bank liegt weit zurück. Sie diente beim Deutschlandbesuch von Papst Benedikt Besuchern der Gottesdienste als Sitzplatz..

Herzlichen Dank den Firmbewerbern und allen Unterstützern!