Auf den Spuren von Harry Potter
Magische Erlebnisse für Mütter und Kinder -
Bildungstage für Mütter und Kinder
Abenteuerlustige Kinder und Mütter sind gefragt, die eine Sommerferienwoche in Hardehausen verbringen möchten!
Die diesjährigen Bildungstage stehen unter dem Motto: "Auf den Spuren von Harry Potter - Magische Erlebnisse für Mütter und Kinder". Gemeinsam tauchen wir in die magische Welt von Zauberern und Muggels ein. Neben den gemeinsamen Aktivitäten rund um das Thema "Harry Potter" haben sowohl die Kinder als auch die Mütter eigene Zeiten für sich. Die Kinder finden mit einem kompetenten magischen Betreuerteam und dem sprechenden Hardehausener Hut heraus zu welchem Haus sie gehören oder wie Quidditch gespielt wird.
Für die Mütter werden in Zusammenarbeit mit ganz verschiedenen Referent*innen Gesprächseinheiten mit unterschiedlichen Fragestellungen rund um die Herausforderung und das Leben in Gemeinschaft angeboten sowie Anregungen zur Gestaltung eines aktiven Familienlebens. Wenn Ihr also Lust habt, andere Mütter und Kinder kennen zu lernen, Euch auszutauschen, eine ganz besondere Gemeinschaft zu erleben und in die Hardehausener Zauberwelt einzutauchen, dann meldet Euch zu den Bildungstagen für Mütter und Kinder an.
Alle Seminare werden nach den aktuell geltenden Corona-Schutzverordnungen durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentrale@lvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de
Weniger Stress, mehr Freude - KursleiterInnen-Ausbildung
10.08.2022, 14:30 Uhr - 12.08.2022, 13:30 Uhr
Die KESS erziehen - Kursleiter*innen-Ausbildung ist als präventives Angebot für die Familienbildung konzipiert.
Erfahrungsorientiert wird vermittelt,
Die Kursleiter/innenausbildung für den Elternkurs "Kess-erziehen" umfasst drei Ausbildungsblöcke von jeweils 20 Unterrichtsstunden. Die erfolgreiche Teil nahme an der gesamten Kursreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt, das zur Durchführung der Kurse berechtigt.
Schwerpunkte der Ausbildungsblöcke:
I. Elternkurs "Kess-erziehen" und individualpsychologische Aspekte der Erziehung
- Die Grundbedürfnisse der Kinder und ihr auffälliges Verhalten
- Prinzipien einer ermutigenden Erziehung
- Konzeption und Inhalte des Elternkurses "Kess-erziehen"
II. Wege der Ermutigung
- Ermutigung statt Entmutigung
- Ermutigende Haltung als ErzieherIn und KursleiterIn
- Übungsfelder für eine Ermutigung in der Praxis
III. Elternkurs-Praxis: Leitungskompetenz und Organisation
- Kess-erziehen: ein Kurskonzept für die Familienbildung
- Den Elternkurs durchführen - erleben - reflektieren
- Vermittlungsfertigkeiten und Leitungskompetenz
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung:
Alle Seminare werden nach den aktuell geltenden Corona-Schutzverordnungen durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentrale@lvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de
Kreativität als Kraftquelle im Alltag entdecken, entspannen und genießen: Farben, Düfte und Klänge
20.08.2022, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
In diesem Kurs geht es nicht darum, etwas künstlerisch Wertvolles zu erschaffen, sondern sich bewusst Zeit für die Seele zu nehmen. Es geht um die Bereitschaft sich für das Malen mit Farben und für die Welt der Düfte und Klänge zu öffnen. Das Malen wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Das Malen kann genutzt werden, um zu entspannen, loszulassen und Energie aufzuladen. Es ist auch eine kreative Weise, sich mit Stress auseinander zu setzen.
Der Kurs bietet Raum und Zeit, um...
- ... den eigenen Körper zu spüren.
- ... das Wahrgenommene bildnerisch zum Ausdruck zu bringen.
- ... sich kreativ zu entspannen.
Alle Seminare werden nach den aktuell geltenden Corona-Schutzverordnungen durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentrale@lvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de
Ganzheitliches Gedächtnistraining - Ausbildung zum/r Gedächtnistrainer/-in (BVGT)
Grundkurs 14.11.2022, 10:30 Uhr- 18.11.2022, 15:00 Uhr
Ganzheitliches Gedächtnistraining erfreut sich immer größerer Beliebtheit und findet Anwendung in der Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenarbeit, in Prävention, Rehabilitation und Pflege.
Der Bedarf an qualifizierten Trainer*innen steigt mit der zunehmenden Zahl älterer Menschen und dem wachsenden Bewusstsein für die Vorteile eines guten Gedächtnisses in Alltag, Schule und
Beruf. Die Ausbildung bietet eine Vielfalt geistiger Trainingsmöglichkeiten, kombiniert mit Bewegungs- und Entspannungselementen. Das ganzheitliche Gedächtnistraining wird sowohl von Schülern
und Studenten als auch im Berufsleben und im Alltag gewinnbringend genutzt. Auch von älteren Menschen wird es sehr geschätzt, denn geistige Regsamkeit unterstützt die selbst bestimmte
Lebensgestaltung und sichert Lebensqualität.
Die Ausbildung setzt sich aus drei aufeinander aufbauenden Kursen zusammen, die jeweils von Montag bis Freitag stattfinden: Grundkurs, Aufbaukurs 1:
16.-20.01.2023; Aufbaukurs 2: 17.-21.04.2023. Nach Vollendung der drei Kurse erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über die vollendete Ausbildung.
Inhalte Grundkurs:
Die Ausbildung zum Gedächtnistrainer / zur Gedächtnistrainerin nach ganzheitlicher Methode umfasst einen Grundkurs sowie zwei Aufbaukurse mit insgesamt 120 Unterrichtseinheiten. Nach
Erfüllung der Ausbildungsbedingungen kann des Zertifikat des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.V. erworben werden.
Hierzu ist die Mitgliedschaft im Bundesverband Gedächtnistraining erforderlich.
Anmeldung erwünscht - es geht aber auch spontan. Gepilgert wird bei jedem Wetter!
Osterreihe Familienliturgie Marienmünster
Herzliche Einladung zur Osterreihe Familienliturgie Marienmünster
Am Donnerstag, den 28. April, findet um
20:00 Uhr ein weiteres Treffen der Familienliturgie Marienmünster statt.
Treffpunkt: Pfarrheim Vörden
Interessierte und weitere Unterstützer sind herzlich willkommen und können sich unter der Mailadresse kiwogo@web.de anmelden.
„Machen wir uns gemeinsam auf den Weg, wir freuen uns drauf".
Das Team der Familienliturgie Marienmünster!
Zukunft gemeinsam gestalten - Meilenstein auf dem Weg zur Pastoralvereinbarung
- 26.03.22
Kirche vor Ort im Schafstall und der Reisescheune vom Kulturzentrum Marienmünster.
Mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich den Herausforderungen unserer Zeit. Immer größere Strukturen von Gemeindeverwaltung für eine Zukunft der Kirche vor Ort, geben genug Anlass für Unzufriedenheiten, Chancen, Kritik und Visionen.
Pastor Ansgar Heckeroth, Leiter des Pastoralen Raumes begrüßte und bedankte sich bei allen Teilnehmer/innen für Ihr Interesse. Der geistliche Impuls mit dem Lied „Wo einer allein träumt" wurde begleitetet von Josef Fuhrmann am Klavier und ausgewählten Solo-Stimmen aus dem Projektchor Marienmünster.
„WOFÜR BIST DU DA - Pastoraler Raum: „STEINHEIM-MARIENMÜNSTER-NIEHEIM“? Mit dieser Frage befasst sich eine dafür eigens eingerichtete Steuergruppe seid 2018.
Mit einer kurzen medialen Einleitung zu diesem Thema, dem „ZUKUNFTSBILD“ Paderborn und den bisherigen Arbeiten der Steuergruppe klärte Frau Gisela Fritsche aus dem Dekanat Höxter die Teilnehmer/innen auf. Die Moderation übernahm darauf die Gemeindebegleiterin Frau Ursula Altehenger und erklärte die Arbeitsaufgaben des Nachmittags. Ein wichtiger Aspekt wurde genannt. „WAS PASSIERT MIT DEN ERGEBNISSEN VON DIESEM NACHMITTAG?“ Nach einer Auswertung fließen diese in die Pastoral-Vereinbarung ein. Die erste Arbeitseinheit begann:
Formulierte Hindernisse und Herausforderungen galt es zu überdenken und Lösungsansätze zu diskutieren. Daraufhin wurden Stellwände mit vielen Karten bestückt, kontrovers diskutiert und Lösungsansätze überdacht. Weitere Stellwände für nicht benannte Herausforderungen, Kritik und gute Gedanken durften ebenso gefüllt werden. Diese Phase wurde beendet durch Kaffee und Kuchen.
Draußen im Sonnenschein, doch oft weiter in Diskussionen vertieft nahm dieser Phase durch das Ertönen des Gongs ein angenehmes Ende. Es folgte der Top-Akt des Nachmittags.
Der Kirchen-Clown Christoph Kinkel trat auf. Mit lustigen Geschichten aus dem Vatikan, verbunden mit Jonglage wurden die Teilnehmer/innen in eine humorvolle gelöste Stimmung versetzt, bevor es in die zweite Arbeitsphase ging. Es gab folgenden Leitsatz:
AUF DER GRUNDLAGE DES EVANGELIUMS GEMEINSAM (ST.-NI.-MA.) DEN EINZELNEN IM BLICK MIT SEINEN BEGABUNGEN UND FÄHIGKEITEN
UNTERSTÜTZEN UND FÖRDERN ZUR EHRE GOTTES UND DES LEBENS. ZIEL: DEN GLAUBEN IN
SEINER GANZEN VIELFALT WEITERGEBEN.
Jeweils ein Farbteil von diesem „Leitsatz“ für den Pastoralen Raum befand sich auf den Stellwänden und wartete wiederum mit Gedanken, Kritik und Anregungen aufgefüllt zu werden. Neben den vielen Gesprächen passierte auf diesem Meilenstein wesentliches. Menschen trafen sich im Austausch, lernten sich kennen und wertschätzten einander. Wer wollte, war herzlich eingeladen im Anschluss die heilige Messe, gestaltet mit der Band „Gegenwind“ zu besuchen.
Dieser Nachmittag war sicherlich für viele Menschen ein Highlight. Gemeinsam Miterleben wie Sorgen, Kritik und Hoffnung den Verantwortlichen vertrauensvoll entgegengebracht wurde. Der Ruf nach Stärkung und Veränderung ist hörbar und ebenso deutlich wurde, es braucht viele Schultern und ein wertschätzendes offenes miteinander.
Herzlichen Dank!
20. März 2022 - Den Kompass neu ausrichten - ökumenisch pilgern
Pilgern und Preußen fangen beide mit dem Buchstaben "P" an. Vor dem Pilgern wurde in einem Kurzvortrag von Josef Fuhrmann deutlich, dass im Jahr 1803 Preußen, die Abtei Marienmünster für die Katholische Kirche und Evangelische Kirche aufgeteilt hat. Deswegen gibt es heute noch neben der großen Abteikirche auch eine evangelische Kirche. Die war jedoch vorher eine Molkerei gewesen. Nach dem historischen Grundlagenbericht und den vielen Teilungsgeschichten ging es zunächst um die Hoffnung auf Frieden und Gemeinschaft. Mit Gesang und Gebet wurde gemeinsam die Sehnsucht nach Frieden, dem großem "Shalom" Raum gegeben. Berührt von der Hoffnung, dass der Krieg ein Ende haben möge, teilte sich die Pilgergruppe in zwei Teile auf.
Der erste Weg führte von der Abtei am Kreuzweg entlang in Richtung Münsterbrock. Pünktlich auf 16 Uhr, am Ende vom Kreuzweg, gab es eine Schweigeminute um in die Friedensgebet in Deutschland mit einzubinden.
Aufgefordert die eigenen Füße zu spüren, seinen Körper auszurichten begann eine kleine Meditation. Spüre ich wie ich verbunden bin mit dem Himmel? Spürst du das "Ja" deines Schöpfers in dir. Du bist wertvoll und einzigartig. Du bist wunderbar, so wie du bist.
Einatmen und ausatmen und ankommen.
Mit Leichtigkeit gibt es danach den Berg hinunter Richtung Münsterbrock. Der schöne Ausblick auf die Abtei und der Oldenburg in glänzendem Sonnenschein war eine Belohnung als wenn Gott sagen wolle: "Siehe, ich mache alles neu!".
Münsterbrock durchschritten und kurz abgebogen standen alle am Rand eines Feldes. Wo ging es es jetzt lang. Die Frage " Wissen Sie wo es jetzt weiter geht?" von der ausgebildeten Pilgerleitung Heidi Fuhrmann stand zwischen uns.
Wissen wir immer wo es lang geht oder sind wir manchmal in eine Sackgasse gelaufen? Wir wurden ins Schweigen entlassen für die nächste Etappe bis zum Kulturzentrum der Abtei. Auf dem Weg dorthin gab es die Geschenke aus Gottes Schöpfung. Empfangen durch offene Sinne braucht Schweigen. So wurde es leise zwischen uns damit der Reichtum in uns ankommen durfte. Durch Farben der Natur, Gerüche und frischem Wind wurden genug Anreize gesetzt um die Schatzkammern der Pilgerherzen neu zu füllen.
Nach einem kurzem Zwischenstop am Kulturzentrum ging es über den langen Holzsteg zum angrenzenden Teich. Dort spiegelte sich die Silhouette der Abtei im Glanz der Wasseroberfläche.
Von ganz alleine wurde es ruhig und das Staunen diesen "Rembrand" aus der Hand Gottes füllte die Sinne. Ein kurzer Weg war es noch bis in die Abteikirche. Dort gab es den Pilgersegen als Abschluss des gelungenen Nachmittags.
Ein herzliches Dankeschön den Veranstaltern. Im fröhlichen Ausklang mit einem Brot und Wein wurde Eindrücke getauscht und der Abschluss genossen. Vielen Dank!